
Das Gründerzeithaus in der Innenstadt von Dresden umfasst 12 Wohneinheiten und eine Remise mit kleiner Gewerbeeinheit. Es wird über einen Saug-Schluck-Brunnen (Dublette) und eine Wärmepumpe mit Heizenergie versorgt. Die Grundwasserlösung erlaubt dem Bauhauerrn, langfristig günstige Betriebskosten zu erreichen. Saugbrunnen und Schluckbrunnen konnten im Hof des Altbaus untergebracht werden. In den Wohnungen wurden großflächige Heizkörper eingebaut, so dass die Heizung mit niedrigen Vorlauftemperaturen betrieben werden kann. Das Projekt ist ein Beispiel dafür, wie Wärmepumpen im Bestand sinnvoll eingesetzt werden können und wie auch Bestandsimmobilien eine hervorragende Energieeffizienzklasse erreichen können.